Eine Festnahme des russischen Präsidenten auf deutschem Boden, wie Bundesjustizminister Marco Buschmann sie ankündigte, sei eine direkte Kriegserklärung an Russland, so Medwedew weiter.
Der hochrangige Beamte warf Buschmann vor, die Konsequenzen eines solchen Schrittes absolut nicht zu bedenken. Denn: “In diesem Fall würden unsere Kampfmittel in den Bundestag, ins Kanzleramt und so weiter fliegen.”
Wagner-Chef: Ukraine zieht 80.000 Soldaten um Bachmut/Artjomowsk zusammen
Nach Angaben des Gründers des privaten Militärunternehmens Wagner, Jewgeni Prigoschin, sollen die ukrainischen Streitkräfte um die seit Monaten umkämpfte Stadt Artjomowsk (Bachmut) eine 80.000-köpfige Gruppierung konzentriert haben. In einem auf Telegram veröffentlichten Interview mit Kriegsreporter Alexander Simonow gab Prigoschin bekannt, dass sich diese Truppen in Sewersk, Slawjansk, Kramatorsk, Druschkowka, Konstantinowka und Tschassow Jar befänden.
Außerdem habe das ukrainische Militär eine Reserve von ungefähr 200.000 Mann vorbereitet, sagte der Wagner-Chef. Er wies auch darauf hin, dass die Ukraine eine sehr große Zahl von NATO-Waffen, darunter verschiedene Panzerfahrzeuge und Panzer vom Typ Leopard erhalten habe.
Blinken: USA wollen Frieden in der Ukraine, Russland strebt aber nicht danach
Washington sei für Verhandlungen mit Moskau über eine Lösung des Ukraine-Konflikts bereit. Dies hat US-Außenminister Antony Blinken bei einer Sitzung des Auswärtigen Ausschusses im US-Repräsentantenhaus betont.
“Wir wollen unbedingt Frieden”, versicherte Blinken.
Dem Minister zufolge demonstriere jedoch Russland seinerseits keine solche Bereitschaft.
“Wenn wir Anzeichen irgendeiner Art dafür sehen würden, dass Russland zu einem sinnvollen diplomatischen Engagement bereit sei, um diese Aggression zu beenden, würden wir sie ergreifen. Leider haben wir bis heute so was nicht beobachtet.”
Am 24. Februar 2022 kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.
Brutale Überlegenheit: Russischer Panzer trifft gepanzertes Fahrzeug aus 5.060 Metern Entfernung
Bravo !!! Der Bundestag wäre das richtige Ziel und dass wäre ein Segen für die deutsche Bevölkerung!
Aber bitte erst, wenn er ziemlich voll besetzt ist, was leider sehr selten vor kommt.
[…] Video! Medwedew: Wird Putin in Deutschland verhaftet, fliegen unsere Raketen in den Bundestag […]
[…] Video! Medwedew: Wird Putin in Deutschland verhaftet, fliegen unsere Raketen in den Bundestag […]