Aber nicht nur außenpolitisch hat diese Großübung gewaltige Folgen: Durch die elf Tage dauernden Luftraumsperren über weiten Teilen Deutschlands ist auch die zivile Luftfahrt massiv von “Air Defender 2023” betroffen.
Katastrophe: Russische Hyperschallraketen löschen US/NATO-Geheimkommando in Kiew aus, Dutzende hochrangige US-Offiziere verdampft
Vasallen-Akt und Unterwerfung unter die USA
„Ein Auftritt transatlantischer Verbundenheit“ nennt die Übung auf Nachfrage die deutsche Bundeswehr. Ich denke mir: ein Akt völliger Unterwerfung unter die US-Kriegsindustrie. Auch viele Menschen, die Frieden in Europa wollen, werden das so werten. Ein massiver Kriegsaufmarsch von Fluggeräten und ausgerechnet die Zielrichtung gegen Osten und Russland. Das sind natürlich keine Zufälle.
Europa wird dieser Tage abgerissen. Mit der wirtschaftlichen Zerstörung, Klima-Panik und dem Great Reset. Und wir werden vorbereitet, dass wir auch de facto in einen Krieg ziehen könnten. „Stronger together“, schreibt die Bundeswehr auf ihrer Webseite und die Pfeile gehen Richtung Russland. Die USA könnten das Drehbuch nicht schöner entwerfen.
Die Systemmedien sind, welch Wunder, äußerst zurückhaltend mit der Berichterstattung. AUF1 wird weiter nachfragen und dranbleiben. Denn für eine „harmlose und nebensächliche“ Übung, die nicht berichtenswert ist, ist das Ganze viel zu groß. Und wenn es nur darum geht, dass im Juni der wohlverdiente Flug-Urlaub vieler gestresster Menschen gestört werden könnte…
Ein US-Atombomber feuert einen Übungsschuss auf St. Petersburg ab.
Der strategische Bomber B-52H Stratofortress der US-Luftwaffe, der Atomwaffen tragen kann, ist in der Nähe der Insel Gotland, 200 km von der nördlichen Hauptstadt entfernt, in der Position gewesen, Raketen auf St. Petersburg abschießen zu können.
Der amerikanische Bomber machte dann eine scharfe Kurve und flog in Richtung Baltikum.
Ziel der Übung ist es, das nordwestliche Raketenabwehr-/Luftverteidigungssystem zu durchbrechen und nukleare Raketenangriffe auf russische Militäreinrichtungen und Infrastruktureinrichtungen zu fliegen sowie die „Interaktion“ mit den NATO-Luftstreitkräften zu üben.

[…] Spiel mit dem Feuer: NATO-Aufmarsch am Himmel – mit weiten Sperren des Luftraums! […]