Knapp ein Jahr nach Beginn der russischen Spezialoperation haben nach Angaben der britischen Regierung 10.000 Ukrainer in Großbritannien ein Militärtraining absolviert. Das meldete die britische Nachrichtenagentur PA am Donnerstag unter Berufung auf Regierungsangaben.

Das rund fünfwöchige Intensivtraining umfasst unter anderem Schießübungen, Verhaltensregeln in Gefechtssituationen sowie Erste-Hilfe-Trainings. Die Rekruten, die oft keine oder kaum militärische Erfahrung mitbringen, stellen an verschiedenen Militärstandorten Großbritanniens unter Anleitung erfahrener Soldaten Häuserkämpfe, Explosionen und Gefechtssituationen nach und lernen, worauf sie dabei achten müssen. Nach wenigen Wochen kehren sie in ihr Heimatland zurück – und gehen oft direkt an die Front.

Künftig sollen ukrainische Soldaten in Großbritannien auch an Kampfjets westlicher Art ausgebildet werden. Diese Ankündigung, die der britische Premier Rishi Sunak beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij machte, hatte die Debatte um mögliche westliche Kampfjet-Lieferungen an die Ukraine neu befeuert.

Leiter des ukrainischen Geheimdienstes: Kiews Vorgehen führt zum Zusammenbruch Russlands als Staat

Kiew wird die Gebiete, die es als seine eigenen betrachtet, nicht aufgeben, und das Vorgehen des ukrainischen Militärs auf dem Schlachtfeld wird zum Zerfall Russlands als Staat führen. Diese Meinung äußerte der Sekretär des ukrainischen Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates Alexei Danilow, so die Nachrichtenagentur RIA Nowosti. Danilow stellte fest:

„Die Russische Föderation muss in ihrer jetzigen Form abgeschafft werden. Andernfalls stellt sie nicht nur eine Bedrohung für unser Land, sondern auch für die ganze Welt dar.“

Seiner Ansicht nach könnte sich das Bild auf und abseits des Schlachtfelds noch dramatisch verändern. Er ist überzeugt:

„Im Sommer, da bin ich mir mehr als sicher, werden wir ein ganz anderes Bild an der Front und außerhalb sehen … Wir werden sehen, wer nach dem Krieg wo stehen wird.“

Von Morpheus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert