Nach Abschuss: Jetzt suchen US-Taucher nach dem chinesischen Spionage-Ballon
Mehrere Tage flog er über die USA, am Samstag wurde ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon abgeschossen. Die US-Behörden hatten gewartet, bis der Ballon das Meer erreicht hatte, um etwaige Schäden durch herunterstürzende Teil zu vermeiden und keine Menschen zu gefährden. Nun beginnt der nächste Schritt: Taucher sollen den Ballon bergen, damit er untersucht werden kann.
Als er von einer Sidewinder-Rakete vom Himmel geholt wurde, stürzte der Ballon nach einer kleinen Explosion dann sechs Seemeilen vor der US-Küste ins Meer. Anwohnern wurde verboten, angespülte Wrackteile zu berühren. Das könne die Ermittlungen erschweren. Ein Team von Tauchern soll nun alle Teile bergen, damit Experten mit der Analyse beginnen können.
Deutschland plötzlich und unerwartet allein: Europäische Partner sagen Panzerlieferungen ab
Wow! Wer glaubt an so was?
Der chinesische Ballon ist ein guter Vorwand um nach russischen Poseidonen zu suchen
Das russische U-Boot Belgorod hat 2 „Poseidon“-Torpedos vor der Küste Amerikas gelegt, und zwar in einem Durchmesser von 1000 km.
US-Experten stellten fest, dass das „Weltuntergangs“-U-Boot Belgorod um 200 Tonnen „abgenommen“ hatte.
US-Experten untersuchten Satellitenbilder des U-Bootes Belgorod, die bei seiner Rückkehr aus dem offenen Meer aufgenommen wurden, und kamen zu dem Schluss, dass das U-Boot 2 Poseidon-Atomtorpedos vor der Küste der Vereinigten Staaten zurückgelassen hatte, tief unter Wasser, und zwar in einem Durchmesser von 1000 km.
Das U-Boot Belgorod ist mit 6 „Poseidon“-Torpedos ausgestattet. Poseidon ist eine Mega-Torpedo-Atomwaffe mit einer Reichweite von 10.000 km, einer Geschwindigkeit von 185 km / h, die sich in Tiefen von bis zu 1.000 Metern bewegen kann, und einem Durchmesser von 1,6 Metern. Der Atomsprengkopf hat eine Leistung von bis zu 100 Megatonnen.
Der Poseidon 2M39-Torpedo, der in der Lage ist, einen riesigen Küstenabschnitt mit einem Multi-Megatonnen-Sprengkopf (bis zu 100 Megatonnen oder 4-facher Zar Bomba) zu zerstören, würde eine Kette tödlicher radioaktiver Tsunamis auslösen, die in Städte einschlagen und sie jahrzehntelang unbewohnbar machen würden. Militärexperten zufolge, könnten nur zwei Poseidon Torpedos die USA zerstören.
„Dieses neue russische U-Boot trägt die fortschrittlichste Weltuntergangswaffe“, schrieb der amerikanische Kolumnist Peter Suchiu.
Das U-Boot K-329 „Belgorod“ wurde Mitte dieses Sommers eingesetzt. Es ist das längste Atom-U-Boot der Welt. Seine Länge beträgt 178 Meter und seine Breite 15 Meter, berichtet Vse42.ru.
Sabotage! US-Investigativjournalist Hersh: USA stecken hinter Nord-Stream-Anschlägen
Das US–Militär verfolgte das U-Boot Belgorod seit seinem Start, haben es aber etwa einen Monat lang verloren. Als das U-Boot wieder auf dem Radar auftauchte, war sein Gewicht um 200 Tonnen geringer als sein ursprüngliches Gewicht. Das Gewicht eines Poseidon beträgt etwa 100 Tonnen. Aufgrund dieser Daten entschieden die Experten, dass zwei „Poseidons“ irgendwo vor der Küste Amerikas zurückgelassen wurden. Im Pentagon war die verbreitetste Meinung, dass das russische U-Boot die gefährliche Fracht vor der Küste Nordamerikas zurückgelassen habe – der Durchmesser ist von etwa 1000 km rund um den einzigen Ort, an dem die US-Geheimdienste das verschwundene U-Boot kurzzeitig finden konnten.
Der Militäranalyst Alexei Leonkov bemerkte, dass Belgorod „auf Vergeltungsmaßnahmen spezialisiert“ sei. Das heißt, es wird seine volle Kraft nur als Gegenmaßnahme bei einem Angriff zeigen.
Ob die Poseidonen unter der Kontrolle der „Toten Hand“(Perimetr) sind, ist es unbekannt. Gerüchten zuwolge wurden mindesten 1 oder 2 Poseidonen auch vor der Küste Großbritanniens zurückgelassen.
We need your support in order to keep being independent. Please support us via BTC: bc1qpwrk07nhqm5syyp27krf4wck98vueedxxazpx8
[…] USA in Panik: Der chinesische Ballon ist ein guter Vorwand um nach russischen Poseidonen zu suchen […]
[…] USA in Panik: Der chinesische Ballon ist ein guter Vorwand um nach russischen Poseidonen zu suchen […]