Im Interview erklärt der Politologe und Publizist Hermann Ploppa Hintergründe zum Konflikt in der Ukraine. Die Sicherheitsinteressen Russlands seien in der Vergangenheit mit Füßen getreten worden. Eine rote Linie habe nicht nur die US-Administration, sondern auch Moskau. Diese wurde in den letzten Jahren stetig missachtet, wie Ploppa betont. Auch sind die USA gerade dabei, das „Dark Eagle System“ für einen atomaren Erstschlag gegen Russland in der Ukraine zu installieren. Auf diese ständigen Grenzüberschreitungen musste Putin nun reagieren, es sei ein Wunder gewesen, dass er seit Ausbruch des Krieges 2014 überhaupt so lange ruhig geblieben sei.
London wird zuerst bombardiert, wenn der 3. Weltkrieg ausbricht
Andrey Gurulyov, Mitglied des russischen Verteidigungskomitees, sprach im russischen Staatsfernsehen Kanal 1 und sagte, dass London die erste Stadt sein wird, wenn der 3. Weltkrieg ausbricht, dass Russland bombardiert und dass alle Kraftwerksstandorte in Westeuropa zerstört werden.
Wir werden die gesamte Gruppe der feindlichen Weltraumsatelliten während der ersten Luftoperation zerstören. Niemand wird sich darum kümmern, ob es sich um Amerikaner oder Briten handelt, wir würden sie alle als NATO betrachten. Zweitens werden wir das gesamte System entschärfen Raketenabwehr, überall und zu 100 %. Drittens werden wir sicherlich nicht von Warschau, Paris oder Berlin aus starten.
Es ist glasklar, dass die Bedrohung der Welt von den Angelsachsen ausgeht. Als Teil der Operation zur Zerstörung kritisch wichtiger Standorte wird Westeuropa von der Stromversorgung abgeschnitten und bewegungsunfähig gemacht. Alle Stromversorgungsstandorte werden zerstört. Und auf der dritten Etappe werde ich sehen, was die USA Westeuropa über die Fortsetzung ihres Kampfes in der Kälte, ohne Nahrung und Strom sagen werden.
Ich frage mich, wie sie [die Vereinigten Staaten] es schaffen werden, beiseite zu bleiben. Das ist der grobe Plan, und bestimmte Momente lasse ich bewusst aus, weil sie nicht im Fernsehen besprochen werden könne.“
Die Ukraine & die Weltuntergangsmaschine | Ehem. Armee Oberst a.D. Larry Wilkerson
Der Einsatz von „taktischen“ Atomwaffen wird ernsthaft diskutiert. Ist ein begrenzter Atomkrieg möglich? Wie können wir ihn vermeiden? Oberst Lawrence Wilkerson bei theAnalysis.news mit Paul Jay.
Lawrence Wilkersons letzte Positionen in der US-Regierung waren als Stabschef unter Außenminister Colin Powell (2002-2005), stellvertretender Direktor des Planungsstabs des Außenministeriums unter der Leitung von Botschafter Richard N. Haass und Mitglied des darin für Ostasien und den Pazifikraum zuständigen Personals in politisch-militärischen und legislativen Angelegenheiten (2001-02). Vor seiner Tätigkeit im Außenministerium diente Wilkerson 31 Jahre lang in der US Army. In dieser Zeit war er Fakultätsmitglied des US Naval War College (1987 bis 1989), Assistent General Powells im Amt des Generalstabschefs (1989-93) und Direktor und stellvertretender Direktor des US Marine Corps War College in Quantico, Virginia (1993-97). Wilkerson zog sich 1997 als Oberst aus dem aktiven Dienst zurück und begann seine Tätigkeit als Berater von General Powell. Er unterrichtete außerdem, im Rahmen des Honors Program der George Washington Universität, in Nationalen Sicherheitsangelegenheiten. Derzeit arbeitet er an einem Buch über die erste Regierung von George W. Bush.
Dieses Video wurde von theAnalysis.news produziert und am 29. April 2022 auf deren YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um zur Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland beizutragen.
PUTIN DROHT EISKALT: „Unsere Vergeltungsschläge werden blitzschnell erfolgen“
Die strategischen Nuklearstreitkräfte der Russischen Föderation sind rund um die Uhr im Kampfeinsatz und bereit, innerhalb von 3 Minuten einen Vergeltungsschlag zu starten.
[…] Video: Die BRD stellt für die USA nur atomares Brennmaterial im Stellvertreterkrieg gegen Russland … […]
[…] Video: Die BRD stellt für die USA nur atomares Brennmaterial im Stellvertreterkrieg gegen Russland … […]