„Das festgelegte Verbot gilt auf allen Stufen der Lieferung an den Endabnehmer.“
Das Dokument wurde auf dem Portal der rechtlichen Informationen veröffentlicht.
Vergeltungsmaßnahmen werden im Zusammenhang mit den „unfreundlichen und völkerrechtswidrigen Aktionen“ der Vereinigten Staaten und der Länder, die sich ihnen angeschlossen haben, eingeführt.
Der Präsident Russlands hat zuvor festgestellt, dass die Obergrenze für Gaspreise zu nichts Gutem führen wird, ebenso wenig wie für Öl.
Er erwähnte die Worte des Ökonomen Milton Friedman über die Natur der Knappheit: Wenn das Ziel darin besteht, einen Mangel an Tomaten zu schaffen, ist es notwendig, eine Beschränkung der Tomatenpreise zu verhängen.
Ihm zufolge „machen sie hier dasselbe. Mit Gas und mit Öl.“
Aus dem Erlass geht hervor, dass das Öllieferungsverbot ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens des Erlasses gilt — vom 1. Februar 2023 bis zum 1. Juli 2023. Für die Lieferung von Erdölprodukten — ab einem von der Regierung festzulegenden Zeitpunkt.
Gleichzeitig wird im Erlass präzisiert, dass Ausnahmen durch Beschluss des Präsidenten möglich sind.
Die von den westlichen Ländern eingeführte Preisobergrenze für Öllieferungen aus Russland ist seit dem 5. Dezember in Kraft. Der Preis liegt bei 60 US-Dollar pro Barrel. Die Preisobergrenze wurde von den G7-Staaten (Die USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Kanada, Italien und Japan) sowie Australien und der Europäischen Union genehmigt. Darüber hinaus gilt ab dem 5. Dezember das europäische Embargo für die Lieferung von russischem Rohöl auf dem Seeweg.
Menschlich, persönlich, politisch und wirtschaftlich nachvollziehbar! Gehe ja auch nicht in eine Gaststätte und pflege dem Gastwirt vorzuschreiben, was ich für Speiß und Trank als angemessen zu zahlen erachte! Also nicht immer 😂😂
Quellen: RT auf Russisch und Telegram