Berater des LVR-Innenministers berichtet über Kämpfe zwischen polnischen Söldnern und ukrainischen Nationalisten bei Krasny Liman
Polnische Söldner sollen sich nach mehreren Fehlschlägen geweigert haben, in die Offensive zu gehen. Sie sollen eine Gruppe ukrainischer Nationalisten, die zu ihnen entsandt worden waren, um die Disziplin wiederherzustellen, getötet haben. Dies berichtete Witali Kiseljow, Berater des Innenminister der Lugansker Volksrepublik, am Mittwoch.
Russische Luftabwehrsysteme schießen 13 HIMARS-Raketen und zehn Drohnen ab
Die Luftabwehr der russischen Armee hat in den vergangenen 24 Stunden zehn ukrainische Drohnen abgeschossen, teilt der Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums am Mittwoch mit. Die Drohnen seien über den Volksrepubliken Donezk und Lugansk sowie den Gebieten Charkow und Cherson abgeschossen worden.
Darüber hinaus schoss die russische Luftabwehr im Laufe des Tages 13 Raketen des US-amerikanischen Mehrfachraketenwerfersystems in der Volksrepublik Lugansk und im Gebiet Cherson ab.
Luftangriffsalarm in der gesamten Ukraine ausgerufen
Am Mittwoch wurde in allen Gebieten der Ukraine Luftschutzalarm ausgerufen. Dies geht aus den Daten der offiziellen Warnhinweise hervor. Insbesondere wurde in den Gebieten Kiew, Odessa und Nikolajew sowie in den westlichen und östlichen Gebieten des Landes Luftalarm ausgelöst.
Am Mittwochmorgen wurden zunächst in den östlichen Regionen Luftschutzwarnungen ausgegeben. Anschließend wurde die Warnung für den Süden, gefolgt vom Zentrum und dem Westen des Landes, ausgerufen.
Medienbericht: Finnland will NATO Stationierung von Atomwaffen erlauben
Ein Gesetzentwurf der finnischen Regierung über die NATO-Mitgliedschaft erlaubt der Allianz, Atomwaffen auf finnischem Territorium zu stationieren. Dies berichtet die finnische Zeitung Iltalehti unter Berufung auf Quellen im Präsidialamt. Dem Dokument zufolge soll das Gesetz außerdem die Stationierung von NATO-Militärbasen und -Truppen in Finnland erlauben.
Videos! Schoigu:Massives Atomschlagtraining als Reaktion auf einen feindlichen Atomschlag: Sineva, Jars-24 und Kinschal trafen alle Ziele
Die im Rahmen der Übung zur strategischen Abschreckung vorgesehenen Aufgaben wurden vollständig erfüllt, alle Raketen erreichten ihre Ziele und bestätigten ihre spezifischen Eigenschaften.
Eine ballistische Interkontinentalrakete vom Typ Yars-24 aus Plesetsk und eine ballistische Rakete vom Typ Sineva aus der Barentssee wurden auf dem Testgelände Kura in Kamtschatka gestartet. An der Mission waren auch Langstreckenflugzeuge des Typs Tu-95MS beteiligt, die luftgestützte Marschflugkörper Kinschal abfeuerten.