Zuerst gab es Berichte, wonach im System der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 in dänischen Gewässern südöstlich der Insel Bornholm ein Leck gibt. Ein plötzlicher massiver Druckverlust in der mit 300 Millionen Kubikmeter Erdgas gefüllten Rohrleitung wurde gemeldet, was die dänische Energieagentur mit einer Beschädigung der Pipeline in Verbindung brachte. Laut Reuters haben die dänischen Behörden deshalb sämtliche Schiffe angewiesen, aus Sicherheitsgründen die Region zu umfahren.
Nur kurze Zeit später teilte die Nord Stream AG mit, dass auch Nord Stream 1 einen plötzlichen Druckabfall verzeichnete. “Heute Abend haben die Dispatcher des Nord Stream 1-Kontrollzentrums einen Druckabfall an beiden Zweigen der Gaspipeline festgestellt”, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens. “Die Gründe dafür werden derzeit geklärt”.
Der Sprecher von Nord Stream 2, Ulrich Lissek, sagte der Nachrichtenagentur AFP, es sei ein “großes Blasenfeld in der Nähe von Bornholm” gesichtet worden. Dabei betonte er, dass “die Pipeline nie in Betrieb war, sondern nur für den technischen Betrieb vorbereitet wurde und daher mit Gas gefüllt wurde”. Er wies darauf hin, dass der Druck in Nord Stream 2 normalerweise etwa 105 bar betrage. Auf der deutschen Seite beträgt er nur noch 7 bar.
Nun stellt sich die Frage, wie es sein kann, dass bei beiden parallel verlaufenden Pipelines zur selben Zeit in der selben Gegend ein Leck auftritt. Bei einem technischen Gebrechen wäre nur eine Pipeline betroffen. So viel ist klar. Tektonisch tut sich in der Region nicht viel und es gab auch keine starken seismischen Aktivitäten, so dass dies eher unwahrscheinlich ist. Auch dürften die beiden Rohrleitungen kaum durch eine Gegend verlaufen, in der diese durch Unterwasser-Erdrutsche gefährdet wären.
Allerdings gab es bereits vor einigen Tagen offenbar einen geplanten Angriff auf eine russische Gaspipeline, die in die Türkei und von da aus nach Europa führt. Dieser wurde russischen Angaben zufolge vereitelt. Auch wenn der FSB laut dem “Bloomberg”-Bericht nicht ausführte, welche Infrastruktur im Visier gewesen sei, dürfte es sich hierbei um TurkStream handeln, die durch das Schwarze Meer führt.
Eilmeldung!: Sabotage oder Unfall? Der Druck von Nord Stream 2 fiel über Nacht von 300 auf 7 Bar
Man darf auch nicht vergessen, dass Joe Biden am 7. Februar damit drohte, Nord Stream 2 zu zerstören. Lässt sich nachweisen, dass es sich um einen US-Angriff handelte, müsste man das als militärischen Angriff der USA auf Europa werten.
Berichten in Telegram zufolge war ein US-Kriegsschiff vor Bornholm letzten Mittwoch und heute wird ein Leck an Nordstream 2 genau dort festgestellt…
BIDEN: "There will be no longer a Nord Stream 2. We will bring an end to it."
REPORTER: "How will you do that, exactly? Since the project and control of the project is within Germany's control?"
BIDEN: "I promise you we'll be able to do it." pic.twitter.com/xczO8eqhcS
— Townhall.com (@townhallcom) February 7, 2022
Gegner russischen Gases?
Der Ausnahmezustand bei Nord Stream gleicht einer Sabotage durch bekannte Gegner des russischen Gases in Europa.
Die Reparaturen werden Monate dauern, sagte Grivach, stellvertretender Leiter des Nationalen Energiesicherheitsfonds, gegenüber RIA Novosti:
„Wenn ein Leck an einer Leitung auftritt könnte noch ein Unfall, die Folge eines Defekts oder eines unfreiwilligen Aufpralls sein, aber gleich auf drei – das ist eindeutig jemandes böser Wille.
Nun, wer in Europa gegen russisches Gas kämpft, ist offen bekannt.“
Quellen: Report24 und Telegram
Update: Russische Medienkanäle bestätigten, dass die Gaslieferungen nach Europa über Nord Stream 1 vollständig eingestellt wurden. Beide Stränge der Pipeline „Nord Stream 1“ und einer der Stränge der nicht gestarteten „Nord Stream 2“ verzeichneten einen starken Druckabfall. Pipeline-Reparaturausrüstung ist aufgrund von Sanktionen nicht verfügbar.
Die amerikanische Schiffsgruppe gab den Abschluss der Arbeiten im Bereich der angeblichen Sabotage an Gasleitungen bekannt.
Die Expeditionsabteilung von Schiffen der US Navy unter Führung des amphibischen Angriffsschiffs USS Kearsarge hat heute Aufgaben in der Ostsee abgeschlossen und wurde von der nächsten Ostseestraße in der Nordsee gesichtet.
Jetzt befindet es sich 30 Kilometer vom Ort der mutmaßlichen Sabotage an der Gaspipeline Nord Stream 1 und 50 Kilometer von der Gaspipeline Nord Stream 2 entfernt.
und zuerst dachte ich, das waren die Polackenlümmels …. Ehrlich, wie konnte ich nur .
Da wusste ich aber von der geografischen Stelle der Leckstelle noch nicht nichts und tippte sofort auf Polen
Polackenlümmels… was für eine kleine arme Kreatur . Schäme dich.
[…] Nach Sabotage werden Gaspreise in Europa auch explodieren: Beiden Pipelines Nord Stream 1 und 2 wurd… […]
[…] Wir erinnern daran, dass Nord Stream 1 und 2 buchstäblich (höchstwahrscheinlich) gesprengt wurden. […]
[…] U-Boot, US-Landungsschiff, USA, Verdächtige Jetzt wird also danach gesucht, wer die Nord-Stream-Pipelines sabotiert hat. Wirklich? Sollten die Überwachungsdaten der NATO so schlecht sein? Die Wahrscheinlichkeit ist […]
[…] Sabotage? Letzten Mittwoch war ein US-Kriegsschiff vor Bornholm und heute wird ein Leck an Nord Stre… […]
[…] Sabotage? Letzten Mittwoch war ein US-Kriegsschiff vor Bornholm und heute wird ein Leck an Nord Stre… […]